Advanced Planning

Ziel des Seminars

Der Advanced Planning-Ansatz bieten den Planern eine deutlich bessere Planungsfunktionalität und eine höhere Transparenz in der gesamten Supply Chain. Bei gleichzeitigem Aufbau einer passenden prozessorientierten Organisation und klarer Spielregeln im Supply Chain Management kann die Koordination der Wertschöpfungsprozesse entscheidend verbessert werden. Die Supply Chain wird beschleunigt, Lagerstufen können abgebaut, Ressourceneinsatz und Verschwendung wesentlich gesenkt werden. APS-Projekte erzielen typischerweise Bestandssenkungen von mehr als 20 Prozent in Verbindung mit deutlichen Produktivitätssteigerungen, sowie einem reduziertem Planungs- und Managementaufwand.

In unserem Seminar werden die einzelnen Module des Advanced Planning-Ansatzes detailliert beschrieben. Damit werden Sie in die Lage versetzt, entsprechende Systeme in Ihrem Unternehmen aufzubauen oder entscheidend zu verbessern. Das Seminar bietet durch praxisnahe Übungen sowie Planspiel und Praxisbeitrag  unter Beteiligung der Heidelberger Druckmaschinen AG einen hohen Praxisbezug.
 

Didaktisches Konzept

Während der beiden Seminartage werden die angesprochenen Themenbereiche an einem mitlaufenden Übungsbeispiel trainiert. Hierbei wird vielfach auf von uns entwickelte Excel-Anwendungen zurückgegriffen, welche dem Teilnehmer auch nach dem Seminar zu Verfügung stehen

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Manager und Mitarbeiter aus folgenden Bereichen: Forecasting und Demand Planning,  Sales & OperationsPlanning (S&OP), Produktions- und Fertigungsplanung, Supply Chain Management, Logistik, Controlling, Inventory Management, Material Management, Strategic Planning. 

Inhalt

Architektur von „Advanced Planning“ – Systemen

  • Entwicklungsschritte
  • Ziele und Aufgaben
  • The Supply Chain Planning Matrix
  • Advanced Planning today & tomorrow
  • Collaboration
  • Linking APS with Shopfloor
  • Integrated Business Planning

Strategic Network Design (SND)

  • Produktprogramm
  • Strategische Absatzplanung
  • Planung des Distributionsnetzes
  • Standortplanung
  • Produktionssystem
  • Lieferantenauswahl & Kooperationen

Demand Planning

  • Schlüssel für einen erfolgreichen Prognoseprozess
  • Qualitative & Quantitative Forecasting-Modelle
  • Time Series Models
  • Causal Models
  • Messung der Forecast-Genauigkeit

Fulfillment & ATP

  • Grundlagen
  • Available-to-Promise (ATP)
  • Capable-to-Promise (CTP)
  • Configure –to- Promise (CoTP)
  • Messung der Fulfillment-Leistung

Master Planning (MP)

  • Einführung und Grundlagen
  • Wie MP-Pläne den Einkauf und die Produktion steuern
  • Master Planning in Make-to-order environments
  • Master Planning in various environments
  • Kapazitätsgrobplanung (Rough-cut Capacity Planning)
  • Erfolgreiche Ansätze zum Master Planning & Simulation

Material Requirements Planning

  • Datengrundlagen des Material Requirements Planning
  • Primärbedarfsplanung
  • Sekundärbedarfsplanung
  • Beschaffungsplanung
  • Weiterentwicklung des MRP II

Production Planning & Scheduling

  • Strategien der Produktionsplanung und -steuerung
  • Produktionsprogrammplanung
  • Losgrößenplanung
  • Termin- & Kapazitätsplanung
  • Reihenfolgeplanung
  • Auftragsfreigabe
  • Auftragsüberwachung

Praxisbericht

Programmplanung mit SAP APO bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
Hr. Uwe Detroy Leiter Produktionsprogrammplanung

Praxisplanspiel: Produktionsprogrammplanung Hr. Uwe Detroy

Distribution & Transport Planning

  • Distributionsplanung (Transportwege, Fuhrpark, Dienstleisterauswahl)
  • Lagerdisposition
  • Fahrzeugeinsatz

Dauer

Live Classroom: 2 Tage Präsenz-Training jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr

Virtual Classroom: 3 Tage Webinar jeweils von 9:00 - 12:45 Uhr

Preis

Live Classroom 1.995,00 Euro zzgl. MwSt.

Virtual Classroom 1.495,00 Euro zzgl. MwSt.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.

Termine*

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.