Der Advanced Planning-Ansatz bieten den Planern eine deutlich bessere Planungsfunktionalität und eine höhere Transparenz in der gesamten Supply Chain. Bei gleichzeitigem Aufbau einer passenden prozessorientierten Organisation und klarer Spielregeln im Supply Chain Management kann die Koordination der Wertschöpfungsprozesse entscheidend verbessert werden. Die Supply Chain wird beschleunigt, Lagerstufen können abgebaut, Ressourceneinsatz und Verschwendung wesentlich gesenkt werden. APS-Projekte erzielen typischerweise Bestandssenkungen von mehr als 20 Prozent in Verbindung mit deutlichen Produktivitätssteigerungen, sowie einem reduziertem Planungs- und Managementaufwand.
In unserem Seminar werden die einzelnen Module des Advanced Planning-Ansatzes detailliert beschrieben. Damit werden Sie in die Lage versetzt, entsprechende Systeme in Ihrem Unternehmen aufzubauen oder entscheidend zu verbessern. Das Seminar bietet durch praxisnahe Übungen sowie Planspiel und Praxisbeitrag unter Beteiligung der Heidelberger Druckmaschinen AG einen hohen Praxisbezug.
Didaktisches Konzept
Während der beiden Seminartage werden die angesprochenen Themenbereiche an einem mitlaufenden Übungsbeispiel trainiert. Hierbei wird vielfach auf von uns entwickelte Excel-Anwendungen zurückgegriffen, welche dem Teilnehmer auch nach dem Seminar zu Verfügung stehen
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Manager und Mitarbeiter aus folgenden Bereichen: Forecasting und Demand Planning, Sales & OperationsPlanning (S&OP), Produktions- und Fertigungsplanung, Supply Chain Management, Logistik, Controlling, Inventory Management, Material Management, Strategic Planning.
Inhalt
Architektur von „Advanced Planning“ – Systemen
Strategic Network Design (SND)
Demand Planning
Fulfillment & ATP
Master Planning (MP)
Material Requirements Planning
Production Planning & Scheduling
Praxisbericht
Programmplanung mit SAP APO bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
Hr. Uwe Detroy Leiter Produktionsprogrammplanung
Praxisplanspiel: Produktionsprogrammplanung Hr. Uwe Detroy
Distribution & Transport Planning
Dauer
Live Classroom: 2 Tage Präsenz-Training jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Virtual Classroom: 3 Tage Webinar jeweils von 9:00 - 12:45 Uhr
Preis
Live Classroom 1.995,00 Euro zzgl. MwSt.
Virtual Classroom 1.495,00 Euro zzgl. MwSt.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.
Termine*
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.